Galerie Schloss Damtschach 2004
   




 

Stefan Nussbaumer

 

Malerei

Vernisage 24. April 19h

Ausstellungsdauer bis 15. Mai

 

Tsunami ist eine Flutwelle. Man kann sich eine Strahlung oder Kraft vorstellen, die sich nähert. So ist es auch, wenn man durch die geschlossenen Augen das Sonnenlicht wahrnimmt. Die sich ergebenden Nachbilder, nach dem Blick in die Sonne, können das Phänomen ebenso beschreiben, wie die Vorstellung halluzinatorischer Bilder.
Es geht bei der Malerei von Stefan Nussbaumer um die Begegnung des Körpers mit Landschaft und deren energetischer Ausstrahlung. Die Umsetzung hat abstrakte Elemente, die doch an vegetative oder landschaftliche Formen erinnern und auch Schriftzeichen teilweise auftauchen lässt.

 

 

Lebenslauf Stefan Nussbaumer


* 2. 6. 1966 in Lienz/Osttirol
1984 nach der Matura, Beginn eines Architekturstudiums an der Technischen Universität Wien
1985-92 Malerei-Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien (Prof. Margarete Rader-Soulek, Prof. Adolf Frohner)
Tätigkeit als freischaffender bildender Künstler
ab 1996 Tätigkeit als freischaffender Grafiker für Verlage, Werbeagenturen, Privatkunden

 

Ausstellungen Beteiligungen (Auswahl)


<1986 "10 x 10", Schloß Bruck, Lienz
Eine Gemeinschaftsarbeit behinderter und nicht behinderter Künstler, entstanden in Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Lienz (Katalog)
<1988 Orientalismus-Zyklus, Galerie MANA, Wien (Plakat und Einladungs Entwurf, Ausstellungsbeteiligung)
<1992 "Osttirol", Galerie Synthese, Lienz Eine Präsentation junger Osttiroler Künstler (Plakat und Einladungsentwurf, Ausstellungsbeteiligung)
<1996 "Herz", Galerie Rondula, Lienz
<2000 "Ar|chi|tek|tur", Galerie Synthese, Lienz Eine Präsentation neuer Architektur unter Beteilgung von Architekten und bildender Künstler.
Konzept: Franziska Leeb in Zusammenarbeit mit Arno
Ritter/Architekturforum Tirol
(Grafisches Gesamtkonzept, Ausstellungsbeteiligung)
<2001 "SOHO IN OTTAKRING"
"Coming out Analyse", Künstlerhaus Klagenfurt, kuratiert von Markus Orsini-Rosenberg und Ulli Sturm (Ausstellungsbeteiligung, Website-Konzeption)
<2002 "SOHO IN OTTAKRING - FLÜCHTIG DAHEIM":
"basislager" - eine zweiwöchiges "Living Space"-Environment
in der wienstation, gemeinsam mit Markus Orsini-Rosenberg, Alina Kunitsyna, Brendan Kronheim, Martina Höfler
(Gestaltung der SOHO IN OTTAKRING Website)
<2003 "SOHO IN OTTAKRING - WELTEN SICHTEN":
"basislager" - zweiwöchige Installation im eigenen Atelier in der Johnstraße 18 im 15. Wiener Gemeindebezirk, gemeinsam mit Andreas Rosenberg
(Gestaltung der SOHO IN OTTAKRING Website)
<2004 "Agieren nach dem Tod von Cheibane Wague"Einzelausstellungen
<1990 Städtische Galerie, Lienz
<2000 "Arbeiten", galerie.artundweise, Wien
<2004 Schloß Damtschach Sonstiges
<1996 "Der letzte Maler", 10 Minuten Kurzfilm, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Kameramann Klaus Fuxjäger Prag, Sommer 1997
<2000 "Besonnen" – ein Internet-Projekt, entstanden in Zusammenarbeit mit Christine und Irene Hohenbüchler, SITE Magazin und Ausstellungsraum, Düsseldorf (Kunstverein Düsseldorf)
http://www.sitesite.de/sitescan/sitescan_kuenstler.html oder
http://www.t0.or.at/~irenchris/
seit 2000 Obmann von Art & Weise, Verein zur Förderung junger Kunst
und Künstler


Entwicklung diverser Kunstprojekte im öffentlichen Raum
http://www.artundweise.net
http://basislager.org
http://basislager.org/stefan_nussbaumer
(im Aufbau befindlich)

 

 

 
 
<home


Galerie Schloss Damtschach
--------------------------------
Markus Orsini Rosenberg | T + F: 04252/ 2225
A-9241 Wernberg | Kärnten - Austria