www.damtschach.at |
Galerie
Schloss Damtschach Markus Orsini Rosenberg email: m-o-r@damtschach.at T + F: 04252/ 2225 A-9241 Wernberg Kärnten - Austria |
|
MANDRAGOLA Sommertheater auf Schloß Damtschach 2. 3. und 4. August 2001 Einlaß ab 19 h Beginn des Theaters um ca. 20 30 h Preis der Karten: 250 ATS Kartenbestellung ab sofort unter: damtschach@utanet.at oder T+F.: 04252 2225 |
||
Das
Stück "Mandragola" erzählt die Geschichte einer Intrige, die einen eifersüchtigen Ehemann dazu bringt, seine Frau freiwillig einem Liebhaber auszuliefern....ein beliebtes Thema in der Renaissance (z.B. "Volpone" von Ben Johnson). Das berühmte Stück des Staatsphilosophen Machiavelli diente auch als Vorlage für Benjamin Brittens "The Rape of Lucretia". Das Stück wird als Commedia dell' Arte aus dem Stegreif gespielt. Es basiert traditionellerweise auf einem geschriebenen Szenario, während aber die Dialoge von den Schauspielern improvisiert werden, d.h. daß sie die Dialoge an Ort und Stelle vor den Augen der Zuschauer selbst erfinden. Dieses Experiment wird durch die Verbindung von moderner Musik mit traditionellen, italienischen Wurzeln unterstützt. Dazu konnten die Musiker Luca di Volo und Claudia Bombardella aus Florenz gewonnen werden. Als Einblick in das politische Weltbild Machiavellis und seiner Zeit werden im Vorprogramm Passagen aus "Der Fürst" vorgetragen.Die Commedia dell' Arte Die Commedia dell' Arte bietet sich als Ausgangsform des Improvisationstheaters an, da es eine ihrer wesentlichen stilistischen Merkmale ist, mit improvisiertem Text aktuelle Bezüge zu scheinbar klassischen Themen herzustellen. Die Beweglichkeit und Lebendigkeit der Charaktere, der Witz und die Poesie haben sie unsterblich gemacht. Die Commedia dell´Arte kennt neun Grundcharaktere, mit denen alle sozialen Beziehungen dargestellt werden können. Es ist eine "Typenkunde", die nicht nur Shakespeare, Molière und Nestroy verwendeten, sondern auch Walt Disney für seine Comic Strips und zeitgenössische Drehbuchautoren in ihren Sitcoms. Diese Typologie eignet sich hervorragend dazu, persönliche Motive von Menschen aus einer Figur heraus zu destillieren. So kann man sehr leicht Stilbrücken schlagen, um scheinbar "alte" Formen mit modernen Inhalten zu füllen. Durch die Spontaneität der Sprache, die durch den Stegreif gegeben ist, kann man beliebig rasch auf ganz aktuelle Themen eingehen, ohne die Form und Geschichte des Stückes zu verlassen. Niccolò Machiavelli (1469-1527 Florenz) Den in ihren moralischen Grundannahmmen scheinbar unvereinbaren politischen und militärischen Schriften von Machiavelli liegt ein gemeinsames Erkentnisinteresse zugrunde: die theoretische Durchdringung einer als unzureichend beurteilten politischen Praxis mit dem Ziel diese zu verändern. In "Il Principe" (Der Fürst) fragt M. nach den Bedingungen erfolgreicher Politik (Meyers Lexikon 1983) "The Prince is an unapologetic account of an insider´s view of the real world of leadership, the beginning of political science as a separate study from political philosophy. (.....) The fall of communism and the socialist ideal, te rapid changes taking place in the nature of democracy with the advent of global capitalism, events taking place now in the developed and developing world, make it a compelling necessity to employ Machiavelli as a metaphor for our political present. (Ron East, 1998) Seine Komödien ("Clizia", "Mandragola" u. a.), Nachahmungen des Plautus, zeichnen sich durch scharfe Charakteristik und witzige Dialog eaus, sind aber äußerst anstößig. (Brockhaus, 1888)Der Spielort Das Schloß Damtschach eignet sich hervorragend als Kulisse für ein ganz besonderes Theaterereignis, das die Form der Commedia dell' Arte mit modernen Inhalten und aufregenden ästhetischen Konzepten kombiniert. Nach vielen Jahren erfolgreicher Veranstaltungen ist es gelungen, das Schloß Damtschach als fixen Austragungsort von exklusiven Sommerspielen auch überregional zu etablieren. Nach der Erfahrung, die wir im Vorjahr mit der Mini-Oper "El Retablo del Maese Pedro" im gemeinsam mit Uli Scherer gemacht haben, möchten wir weiter die Improvisation als Arbeitsgrundlage für unsere Projekte in den Vordergrund stellen, um neue Formen des theatralischen Ausdrucks zu finden. REGIE: Markus Kupferblum, Gründer des "Totalen Theaters", lehrt und inszeniert Commedia dell' Arte. Außerdem zahlreiche Inszenierungen von Opern, Musicals und Theaterstücken im In- und Ausland. SCHAUSPIELER: Billy Gnad, u.a. Landestheater Innsbruck, Mistère Buffo, Paris, Studium am Royal College of Art, London, und bei P. Gaullier, Paris. Pavel El-Hamalawi, 12 Jahre am Burgtheater, seit 1990 Mitglied des Achim Freyer Ensembles, spielte u.a. in den Vereinigten Bühnen Wien und im Totalen Theater. 2000 bei "El Retablo del Maese Pedro" in Damtschach. Katja Heinzlmaier, u. a. letztes Jahr bei "El Retablo del Maese Pedro" in Damtschach. Liese Lyon, Engagements u.a. am Schauspielhaus Wien, Volkstheater Wien, Rabenhof Wien Johanna Orsini-Rosenberg, spielte u.a. am Burgtheater Wien, Deutsches Theater Göttingen, Stadttheater Klagenfurt, Volkstheater Wien. Daniel Rüb, studiert Schauspiel am Bruckner-Konservatorium in Linz. Karsten Rühl, u.a. Schauspielhaus Zürich, Stadttheater Klagenfurt, Studiobühne Villach, Schauspielhaus Wien. MUSIK:Luca di Volo und Claudia Bombardella Gründeten vor 6 Jahren ihre eigene Gruppe in Florenz, seit dem 4 CD Publikationen und zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Musikalische Leitung und Komposition gemeinsam mit Uri Cane für die Produktion "Sintflut" an der Wiener Volksoper 2000. BÜHNE, RAUM und KOSTÜME: Raja Schwahn-Reichmann: bekannt durch ihre bacchantisch-barocke Malerei und ihre ungezählten festlichen Inszenierungen, in Damtschach u.a. für das Barockfest (1997) und für "Dracula" (1998 und 1999). PRODUKTION: Verein Panorama für Musik und Kunst, Damtschach, 9241 Wernberg www.damtschach.at |
||
ARCHIV 1994 - 2002 | AKTUELL 2003 |