H.C. ARTMANN FRANKENSTEIN IN SUSSEX 27.28.29. Juli 2007 John Hamilton Bancroft..............................Helmut Bohatsch Regie........................................................Elisabeth
Gabriel |
![]() Einladung zum Download 250 Kb Gemalt von Raja Schwahn-Reichmann |
||
|
|||
|
|||
Die szenische Aufführung
von H.C. Artmanns „Schauerromanen“ hat auf Schloss Damtschach
mittlerweile schon Tradition. Nach den erfolgreichen Vorstellungen von
„Dracula, Dracula“ (1998 und 1999) und „Tök
ph’rong süleng“ (2000 und 2002) wird im kommenden
Sommer mit „Frankenstein in Sussex“ quasi eine Trilogie dieser
Schauerromane vollendet. Mit seinem hintergründigen, skurrilen Witz
und seinen atmosphärischen, suggestiven Sprachbildern passt dieser
Text hervorragend in das bereits Artmann-erprobte Ambiente von Schloss
Damtschach. Das unschuldige Mädchen Alice aus Lewis Carrols Kinderroman fällt im lieblichen Sussex in ein merkwürdiges Loch im Rasen. Dieses Loch führt sie jedoch nicht ins Wunderland, sondern in das 700 Stockwerke tiefe Haus des Frankensteinschen Monsters. Das einsame Wesen wittert mit Alicens Ankunft endlich seine Chance auf erotische Erfüllung. Es beginnt ein wilder, komischer Kampf auf Leben und Tod, in den sich nicht nur zwei himmlische Beobachterinnen, Frau Holle und Frankensteins Erfinderin Mary Shelley, sondern auch die zwei unbeteiligten Spaziergänger John Hamilton Bancroft und ein Hippie mit dem Aussehen von Frank Zappa einmischen… Die Musik spielt eine wesentliche Rolle bei der Dramatisierung von „Frankenstein in Sussex“ Sie wird mit der Vertonung der „Kinderreime“ von H.C. Artmann musikalische Höhepunkte schaffen, welche die Geschichte strukturieren und ihr ihre dramatische Gestalt verleihen. Diese Songs bzw. „Couplets“ (die von Frankenstein, Monstern, Dracula, Fledermäusen und anderen Schrecken der Kinderzimmer handeln) werden von den Darstellern und Musikern gesungen und interpretiert. Dass der Artmannsche „Ton“ dabei auch in der Musik getroffen wird, dafür sorgt ein Ensemble hochkarätiger Jazzmusiker, das bereits „Tök ph’rong süleng“ in Damtschach musikalisch prägte. Paul Skrepek, Martin Zrost, Richi Klammer und Vincenz Witzlsperger. Die kleine Live-Band wird dabei nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch in das Bühnengeschehen eingreifen. |
|||
![]() |
Verein
Panorama und Galerie Schloss Damtschach aktuell Archiv Landschaftspark Links Öffnungszeiten Plan Kontakt Pensionsliste |