|   Schloss Damtschach 2025 VEREIN PANORAMA 
 
 
 FELIZITAS MORODER Eröffnung Samstag 9. August 2025 18 hbis 31 August Sa., So. 15 -19 h 
 
 
 
 In den historischen Räumen von Schloss Damtschach begegnen sich drei künstlerische Positionen, die den menschlichen Körper, geologische Prozesse und materielle Transformationen in den Fokus rücken. Die Ausstellung vereint Werke von Matthias Winkler, Mima Schwahn und Felizitas Moroder, deren skulpturale und performative Arbeiten in einen vielschichtigen Dialog mit der mittelalterlichen Architektur des Ausstellungsorts treten. Matthias Winkler bewegt sich zwischen bildender Kunst, Mode und Performance. Seine organisch anmutenden Skulpturen und textilen Objekte sind geprägt von einer Ästhetik des „Unheimlichen“ – deformierte, verletzliche Formen, die den menschlichen Körper neu denken und Normen bewusst hinterfragen. Mit einem Hintergrund in Malerei und Modedesign verbindet er Handwerk mit konzeptueller Tiefe. Seine Werke erzählen von Körperlichkeit, Identität und Transformation. Mima Schwahn lässt sich von der Sprache der Geologie inspirieren. Aus Stuckmarmor – einem traditionsreichen Material aus Gips, Pigmenten und Leim – schafft sie Objekte, die an Gesteinsschichten, Sedimente und fossile Spuren erinnern. Ihre Arbeiten verhandeln die Beziehung zwischen Mensch und Erdgeschichte, zwischen Naturprozessen und kultureller Interpretation. In Schloss Damtschach antworten ihre Skulpturen auf die historische Bausubstanz mit archaischer Ruhe und materieller Präsenz. Felizitas Moroder arbeitet mit Fragmenten, mit Stein und Raum. Ihre reduzierte, zugleich poetische Formensprache untersucht Gegensätze: Ruhe und Bewegung, Konstruktion und Intuition, Verletzlichkeit und Widerstand. Durch die Re-Kontextualisierung gefundener Materialien entstehen stille, kraftvolle Skulpturen, die in Resonanz mit ihrer Umgebung treten. Ihre Arbeiten verorten sich im Spannungsfeld zwischen dem Momenthaften und dem Monumentalen. Die Ausstellung eröffnet einen sinnlichen Erfahrungsraum, in dem sich drei zeitgenössische künstlerische Perspektiven mit der Geschichte und Atmosphäre von Schloss Damtschach verweben. Zwischen Körper, Zeit und Materie entstehen neue Verbindungen, Spuren und Erzählungen. 
 Matthias Winkler studierte Malerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Schuhdesign am Royal College of Art in London, bevor in Berlin eine Werkstatt gegründet wurde. 1981 in Klagenfurt geboren, lebt heute in Berlin. 
 
 
 Mima Schwahn studierte Bildhauerei an der Königlichen Akademie Antwerpen. 1986 in Göttingen geboren, und lebt heute in Wien. 
 
 Felizitas Moroder studierte Skulptur und Raum an der Universität für angewandte Kunst Wien, wo sie 2020 ihr Diplom machte. 1994 in Wien geboren, und lebt heute in Wien. 
 
 
 
 
 
  | 
      ||||||||
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      ||||||
| Aktuell
         
 
 
 
 
  | 
      
         
 
  | 
      
        
         PRESSE  | 
    ||||||
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
    ||||||||